binäre und ternäre Spielweise.
- binäre und ternäre Spielweise.
-
Ein wesentliches
Kriterium für die stilgerechte
Interpretation ist in der populären Musik die Ausführung notierter Achtelfiguren. Man unterscheidet
binär (lateinisch= zweiteilig) und
ternär (lateinisch= dreiteilig). Binär bedeutet in diesem Zusammenhang die gleichmäßige, dem tatsächlichen Notenbild entsprechende Ausführung (
straight eights,
even eights), zu finden in Rock, Latin und Funk, in Marsch, Polka und Walzer.
Symbol:
Ternär kennzeichnet die triolige (dreiteilige) Spielweise: bei zwei im Notenbild in gleicher Zeitdauer notierten Achteln wird beim Musizieren das zweite Achtel verzögert, sodass sich die Triolenfigur (
Triole) »Viertel/Achtel« ergibt.
Symbol:
So entsteht jene für alle swingbeeinflussten Stilrichtungen (
Swing, Blues,
Boogie-Woogie,
Rock 'n' Roll u. a.) typische legere, schwingende
Interpretation. Sie ist jedoch vom Tempo und der Auffassung des Solisten bzw. Bandleaders abhängig, also nicht allgemein gültig oder mathematisch exakt definierbar. Das Triolenfeeling kommt in einem mittleren Tempo besonders gut zur
Wirkung;
im schnellen Tempo nähert sich die Ausführung dem Binären, im langsamen Tempo wird das zweite Achtel oft noch mehr verzögert. Ternär werden auch der
Ride-Beat (Swingfigur auf dem Ride-Becken) und der
Shuffle-Rhythmus gespielt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ternäre Spielweise — ternäre Spielweise, binäre und ternäre Spielweise … Universal-Lexikon
swing, swinging — [englisch/amerikanisch, swɪȖ; wörtlich »schwingen, schaukeln«], eines der Grundelemente des Jazzmusizierens; ein sich aus dem rhythmisch melodischen Ablauf ergebendes, gefühlsmäßig spürbares zeitliches Phänomen, das mit Worten kaum erklärbar… … Universal-Lexikon
Artikulation — Tonfall; Intonation; Stimme; Sprechweise; Tonart; Sprachmelodie; Aussprache; Betonung; Tongebung * * * Ar|ti|ku|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Anat.〉 Gliederung, Gelenkverbindung 2. 〈Phon … Universal-Lexikon
Notation — Bezeichnung; Benennung; Nomenklatur; Benamsung (umgangssprachlich) * * * No|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Mus.〉 Aufzeichnung (eines Musikstücks) in Notenschrift 2. Aufzeichnung einer Schachpartie [→ notieren] * * * No|ta|ti|on [lat. notatio =… … Universal-Lexikon
Blues-Feeling — [englisch/amerikanisch, bluːz fiːlɪȖ], im Blues die Fähigkeit des Musikers, die emotionalen Ausdrucksqualitäten seiner Musik durch ein inneres Beteiligtsein adäquat umzusetzen, was sich in oft nur schwer fassbaren Nuancen der Intonation und… … Universal-Lexikon
Schlagzeugsolo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten … Deutsch Wikipedia
Schlagzeugspiel — Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten 1.1 Handhaltung und Spielweise 1.2 Einfacher Grundrhythmus und Begleitung 1.3 Tragender Rhythmus … Deutsch Wikipedia